Eine 57 km lange Route führt unter den Schweizer Alpen hindurch: Sie werden nicht glauben, was sich dort verbirgt

Der Gotthardtunnel, 57 km durch die Alpen, 2.300 m unter der Erdoberfläche, 2016 fertiggestellt, ist ein Meilenstein des Verkehrs und des menschlichen Erfindungsreichtums.

Quelle: Shutterstock - leoks

______

____

11.07.2025  |  Urban A.

Historischer Hintergrund: Von der Bergstraße zum Untergrund

Der erste Gotthard-Eisenbahntunnel, 15 km lang, war im 19. Jahrhundert ein technisches Wunderwerk.

Quelle: Shutterstock - Stor24

______

____

11.07.2025  |  Urban A.

Bauen unter extremen Bedingungen

Der Bau des Gotthardtunnels begann 1999 und dauerte fast 20 Jahre. Über 28 Millionen Tonnen Gestein wurden abgetragen.

Quelle: Shutterstock - narai chal

______

____

11.07.2025  |  Urban A.

Unerreichte Länge und Tiefe

Die Länge des Tunnels übertraf den längsten Eisenbahntunnel in Japan, den Seikan. Jeder Tunnel ist für eine Verkehrsrichtung ausgelegt.

Quelle: Shutterstock - Stor24

______

____

11.07.2025  |  Urban A.

Geschwindigkeit und Effizienz

Der Gotthardtunnel hat die Zeit zwischen Nord- und Südeuropa verkürzt. Züge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h können die Strecke in 20 Minuten zurücklegen.

Quelle: Shutterstock - View Apart

______

____

11.07.2025  |  Urban A.

Sicherheit auf höchstem Niveau

Alle 325 Meter wurden Fluchteingänge und Schutzräume gebaut. Entlang der Strecke gibt es Kameras, Sensoren und Servicefahrzeuge. Sicherheit ist eine Priorität.

Quelle: Shutterstock - TierneyMJ

______

____

11.07.2025  |  Urban A.

Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit

Der Tunnel trägt zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks bei, indem er Güter auf die Gleise verlagert. Er steht für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung in Europa.

Quelle: Shutterstock - SB7

______

____

11.07.2025  |  Urban A.

Nachweis der nationalen Identität

Der Tunnel ist nicht nur eine technische Leistung, sondern auch ein Beweis für den sozialen Zusammenhalt. Er wurde von den Bürgern in einem Referendum gebilligt.

Quelle: Shutterstock - kudla

______

____

11.07.2025  |  Urban A.

Ein technologisches Vermächtnis für die Zukunft

Der Brennertunnel zwischen Österreich und Italien soll der zweitlängste Tunnel der Welt werden. Als Vorbild diente der Gotthardtunnel.

Quelle: Shutterstock - Stefan Schurr

______

____

11.07.2025  |  Urban A.

Was verbirgt sich unter der Oberfläche?

Im Inneren der Schweizer Alpen gibt es eine faszinierende unterirdische Welt, und der Tunnel durchquert vier geologische Zonen.

Quelle: Shutterstock - Kochneva Tetyana

______

____

11.07.2025  |  Urban A.

Die unterirdische Brücke von Europa

Der Gotthardtunnel verbindet technischen Fortschritt und eine nachhaltige Zukunft. Die Alpen sind nicht länger eine Barriere, sondern ein Bindeglied.

Quelle: Shutterstock - Leonid Andronov

______

____

11.07.2025  |  Urban A.