Katzenpflege: Ein Leitfaden für ein glückliches und zufriedenes Haustier
Katzen brauchen unsere Aufmerksamkeit, Liebe und einen geregelten Tagesablauf. Was bedeutet es, eine gesunde und glückliche Katze zu Hause zu haben?
Quelle: Pixabay
______
____
27.07.2025 | Romana Kyselova
Ernährung und Trinken - die Grundlage der Gesundheit
Katzen brauchen bis zu 70 % tierisches Eiweiß. Vermeiden Sie billige Pellets und sorgen Sie für ausreichend Wasser. Ein Wasserbrunnen kann helfen.
Quelle: iStockphoto
______
____
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen - Vorbeugung ist wichtig
Bis zu 70 % der Katzen, die älter als 3 Jahre sind, leiden an Zahnerkrankungen. Vorbeugende Untersuchungen sind unerlässlich. Vergessen Sie die Impfungen nicht.
Quelle: Pixabay
______
____
Fellpflege - ein glänzendes und gesundes Fell bedeutet eine gesunde Katze
Regelmäßiges Bürsten reduziert die Bildung von Trichobezoaren, regt die Blutzirkulation an und hält das Fell frei von Verfilzungen.
Quelle: Pixabay
______
____
Krallenpflege - ein notwendiger Teil der Körperpflege
Die Krallen der Katze werden alle 10-14 Tage erneuert. Bei Wohnungskatzen müssen die Krallen alle 3-4 Wochen gestutzt werden. Ein Kratzbaum ist ein Muss.
Quelle: Pixabay
______
____
Zahnpflege - Vorbeugung von Zahnproblemen
Bis zu 80 % der Katzen über 3 Jahre leiden unter Zahnbelag. Die Vorbeugung ist einfach: Zähneputzen und Zahnpflege.
Quelle: Pixabay
______
____
Geistige Stimulation - eine glückliche Katze ist eine aktive Katze
Langeweile tötet die Motivation einer Katze. Katzen brauchen geistige Anreize, sonst riskieren sie Apathie oder Aggression. Nur ein paar Minuten am Tag.
Quelle: Pixabay
______
____
Wussten Sie, dass eine Katze Ihren Stress erkennen kann?
Katzen von Besitzern mit hohem Cortisolspiegel haben auch höhere Stresshormone. Pheromondiffusoren und eine ruhige Umgebung helfen.
Quelle: Pixabay
______
____
Augen- und Ohrenhygiene - ein bisschen Pflege mit viel Bedeutung
Die Augen der Katze sollten sauber und klar sein. Übermäßiger Ausfluss ist eine Warnung. Die Ohren sollten nicht riechen oder jucken.
Quelle: iStockphoto
______
____
Für ein sicheres Zuhause - Schutz vor Fallstricken
Lilien, Difenbachia, Aloe vera - gewöhnliche Zimmerpflanzen, die für Katzen hochgiftig sind. Hüten Sie sich vor Duftkerzen und ätherischen Ölen.
Quelle: Pixabay
______
____
Liebe und Aufmerksamkeit - der wichtigste Bestandteil der Pflege
Eine Katze ist nicht nur eine Mitbewohnerin. Spielen Sie mit ihr, schmusen Sie mit ihr, reden Sie mit ihr. Deine Aufmerksamkeit ist für sie wichtiger als alles andere.