M. Levin | miteinerstory.de

([email protected]) Eine neugierige Redakteurin, die menschliche Geschichten und deren tiefere Bedeutungen liebt. Ich verstehe es, zuzuhören, die richtigen Fragen zu stellen und so zu schreiben, dass auch komplexe Themen einen Sinn ergeben - egal ob es um Kultur, Gesellschaft oder Wirtschaft geht. Es macht mir Spaß, nach Zusammenhängen zu suchen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, und sie den Lesern auf klare, ansprechende und respektvolle Weise zu vermitteln. Ich glaube, dass guter Journalismus nicht mit Antworten beginnt, sondern mit echter Neugierde. Und dass eine Geschichte nicht laut sein muss, um die Kraft zu haben, etwas zu bewegen. Motto: "Die interessantesten Antworten stehen nicht in den Schlagzeilen - sie sind in den leisen Sätzen dazwischen."

Gesundheit und Schönheit

Lernen Sie, richtig zu atmen: Fast 80 % der Menschen wissen nicht, wie

Lernen Sie, richtig zu atmen: Fast 80 % der Menschen wissen nicht, wie

Man sollte meinen, dass die Atmung etwas ist, das wir alle beherrschen. Schließlich ist es…

Lebensstil

Wissenschaftler haben die Bajau studiert: Unter Wasser können sie 10 Minuten ohne Sauerstoff auskommen

Wissenschaftler haben die Bajau studiert: Unter Wasser können sie 10 Minuten ohne Sauerstoff auskommen

Man nennt sie Meeresbewohner, manchmal auch Seezigeuner. Die Bajau sind die Bewohner Indonesiens, Malaysias und…

Pel mel

Mysteriöse Geräusche von der Erde: Wissenschaftler wissen immer noch nicht, woher sie kommen

Mysteriöse Geräusche von der Erde: Wissenschaftler wissen immer noch nicht, woher sie kommen

Manchmal wird gesagt, dass die Natur zu uns spricht. Sie macht uns auf Veränderungen aufmerksam,…

Gesundheit und Schönheit

Faszinierende Gehirnleistung: Es kann 11 Millionen Informationen pro Sekunde verarbeiten

Faszinierende Gehirnleistung: Es kann 11 Millionen Informationen pro Sekunde verarbeiten

Das menschliche Gehirn ist ein sehr faszinierendes Organ. Obwohl es nur etwa 2 % des…

Reisen

Beipanjiang-Brücke

Eine Brücke, die niemals hätte gebaut werden dürfen: Heute hält sie einen Weltrekord

Die Beipanjiang-Brücke wurde ursprünglich als nicht realisierbares Projekt angesehen. Dafür gab es eine Reihe von…

Lebensstil

Schockierende Statistik: Wir haben nur 44 % unseres Lebens für uns selbst

Schockierende Statistik: Wir haben nur 44 % unseres Lebens für uns selbst

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Menschen liegt bei 73 Jahren. Das gilt natürlich nur global, sonst…

Gesundheit und Schönheit

Chronischer Mineralstoffmangel: Der Körper ist verschuldet, ignorieren Sie ihn nicht länger

Chronischer Mineralstoffmangel: Der Körper ist verschuldet, ignorieren Sie ihn nicht länger

Der menschliche Körper braucht genügend Mineralien. Deshalb müssen wir auch Lebensmittel zu uns nehmen, die…

Pel mel

Die Entdeckung auf dem Meeresgrund erinnert an die Beschreibung des mythischen Atlantis

Die Entdeckung auf dem Meeresgrund erinnert an die Beschreibung des mythischen Atlantis

Eine verlorene Stadt auf dem Grund des Ozeans. So beschreiben manche Leute Atlantis heute. Der…

Lebensstil

Das Handy in der Hand, den Kopf woanders: Digitale Zombies sind keine Science-Fiction

Das Handy in der Hand, den Kopf woanders: Digitale Zombies sind keine Science-Fiction

In der Straßenbahn, im Café, aber auch an der Kreuzung auf der Straße. Wo immer…

Pel mel

Diese Menschen brechen Rekorde und Naturgesetze: Wissenschaftler sind erstaunt

Diese Menschen brechen Rekorde und Naturgesetze: Wissenschaftler sind erstaunt

Wir alle kennen einen Superhelden aus Film oder Fernsehen, dessen Fähigkeiten wir gerne hätten. Aber…

Author

([email protected]) Eine neugierige Redakteurin, die menschliche Geschichten und deren tiefere Bedeutungen liebt. Ich verstehe es, zuzuhören, die richtigen Fragen zu stellen und so zu schreiben, dass auch komplexe Themen einen Sinn ergeben - egal ob es um Kultur, Gesellschaft oder Wirtschaft geht. Es macht mir Spaß, nach Zusammenhängen zu suchen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, und sie den Lesern auf klare, ansprechende und respektvolle Weise zu vermitteln. Ich glaube, dass guter Journalismus nicht mit Antworten beginnt, sondern mit echter Neugierde. Und dass eine Geschichte nicht laut sein muss, um die Kraft zu haben, etwas zu bewegen. Motto: "Die interessantesten Antworten stehen nicht in den Schlagzeilen - sie sind in den leisen Sätzen dazwischen."

Folgen Sie uns