Was passiert, wenn ich Zahnpasta und Essig mische: eine fantastische Kombination

Eine Geschichte aus

Avatar-Foto

M. Levin

06.08.2025

━━ Zahnpasta in Verbindung mit Essig kann zu einem unerwarteten Haushaltshelfer werden. ( Quelle:: Marcus Chung /  iStockphoto )

Auf den ersten Blick mag dies eine seltsame Kombination sein. Zahnpasta ist zum Zähneputzen da, Essig wird zum Kochen verwendet. Doch die reinigende Wirkung ist hinreichend bewiesen. Warum also nicht einmal versuchen, die Zutaten zu kombinieren und etwas Unerwartetes zu schaffen? Auch wenn das eine Produkt in die Küche und das andere ins Bad gehört, könnte die Kombination Sie davon überzeugen, dass sie in beiden Räumen etwas zu suchen haben. Sie ergeben nämlich den perfekten Reinigungsschaum, der sowohl Schmutz als auch Bakterien bekämpfen kann.

Die Mischung aus Zahnpasta und Essig ist sowohl chemisch als auch praktisch ein erstaunlich wirksames Paar. Der sprudelnde Schaum eignet sich hervorragend zur Reinigung einer Vielzahl von Oberflächen und zur Aufhellung. Dies ist einer sehr einfachen chemischen Reaktion zu verdanken. Wie funktioniert sie?

Säure und Backpulver

In Zahnpasta finden wir Inhaltsstoffe wie Fluorid, Schleifmittel sowie Peroxid, das zur Zahnaufhellung beiträgt. Darüber hinaus enthält sie immer Natriumbicarbonat, das wir einfacher als Backpulver kennen. Essig enthält Essigsäure. Wenn diese beiden Stoffe gemischt werden, geschehen wahre Wunder.

Wenn Essigsäure mit Natron oder ähnlichen alkalischen Substanzen in Berührung kommt, kommt es zu einer Säure-Base-Reaktion. Dabei wird Kohlendioxid freigesetzt und das Gemisch schäumt auf. Das so entstandene Reinigungsmittel ist dann in der Lage, Verunreinigungen z. B. in Abfällen, Fugen und Fliesen zu lösen, erhöht aber auch die Reinigungswirkung der Paste.

Mit einer Mischung aus Zahnpasta und Essig können Sie das Spülbecken in Küche und Bad perfekt reinigen. ━━ Mit einer Mischung aus Zahnpasta und Essig können Sie das Spülbecken in Küche und Bad perfekt reinigen. ( Quelle:: Liliana Drew /  Pexels )

Die entstehende Mischung tötet Bakterien ab, baut mineralische Ablagerungen (wie Kalk) ab und hellt Oberflächen auf. Das macht es sowohl im Bad als auch in der Küche sehr nützlich, denn in beiden Fällen können Sie damit das Waschbecken und die Abflüsse sowie die Fliesen an der Wand reinigen.

Völlig sichere Formel

Einige der Reinigungsmittel, die man in Drogerien kauft, sind unnötig teuer und enthalten Chemikalien, die man nicht ohne Handschuhe benutzen kann. Normale Zahnpasta mit Essig ist dagegen völlig unbedenklich. Wenn Sie nicht experimentieren und andere Substanzen in die Mischung mischen, können Sie sicher sein, dass der Reinigungsschaum nur den Bakterien schadet.

Die Mischung ist schonend für die Haut und die meisten Oberflächen. Er entfernt Schmutz von vielen Oberflächen, und Sie können sogar Ihre Schuhsohlen damit reinigen. Außerdem beseitigt es Gerüche. Am Anfang riecht es vielleicht nach Essig, aber dieser Geruch verschwindet sehr schnell, und Sie erhalten nur ein frisches Ergebnis. Außerdem können in manchen Fällen auch zerkratzte Musik- oder Film-CDs mit der Mischung gereinigt werden.

Quelle: www.express.co.uk, foodvacbags.com, www.theguardian.com

Tags: Pel mel

Avatar-Foto

M. Levin