Das Handy in der Hand, den Kopf woanders: Digitale Zombies sind keine Science-Fiction
In der Straßenbahn und im Café ignorieren die Menschen ihre Umgebung und achten nur noch auf ihre Handys. Welche Apps faszinieren uns so sehr?
Quelle: Unsplash+ - Štefan Štefančík
______
____
22.06.2025 | R. Kyselova
Gefahr für uns und unsere Umgebung
Etwa 180 000 Fußgängerverletzungen werden jedes Jahr durch Mobiltelefone verursacht. Weltweit sind 22 % der Todesfälle bei Fußgängern auf Ablenkung zurückzuführen.
Quelle: Unsplash+ - Jonas Leupe
______
____
22.06.2025 | R. Kyselova
Eine Zeit, in der wir online sein müssen
Junge Menschen fühlen den Druck, ständig online zu sein, um nichts zu verpassen. Diese Sucht macht uns fast zu Zombies, die die Welt ignorieren.
Quelle: Unsplash+ - Clay Elliot
______
____
22.06.2025 | R. Kyselova
TikTok: Kurze Videos, die süchtig machen
TikTok hat heute über 1,5 Milliarden Nutzer. Die Algorithmen füttern uns ständig mit Inhalten, auf die wir nicht verzichten können.
Quelle: Unsplash+ - Solen Feyissa
______
____
22.06.2025 | R. Kyselova
Instagram: Neigen wir dazu, uns mit anderen zu vergleichen?
Instagram veröffentlicht Inhalte von TikTok, aber es ist anders, weil es uns zwingt, zu vergleichen. Außerdem nutzen 14 % der Autofahrer die App während der Fahrt.
Quelle: Unsplash+ - Solen Feyissa
______
____
22.06.2025 | R. Kyselova
Facebook hält sich nach Jahren
Facebook hat über 3 Milliarden monatliche und über 2 Milliarden tägliche Nutzer. Die Plattform bleibt weltweit dominierend.
Quelle: Unsplash+ - Brett Jordan
______
____
22.06.2025 | R. Kyselova
Dank Messenger bleiben wir in Kontakt
Messenger erzeugen den Druck, ständig erreichbar zu sein. Zwischen 2015 und 2017 erlebte er einen Aufschwung. Der Rückgang im vergangenen Jahr deutet nicht auf einen Rückgang hin.
Quelle: Unsplash+ - Brian J. Tromp
______
____
22.06.2025 | R. Kyselova
Warum können wir der Online-Welt nicht entkommen?
Die Apps locken mit Belohnungen wie Herzen für Fotos.Wir gewöhnen uns schnell daran, aber während wir die Nachrichten sehen, verpassen wir die Realität um uns herum.
Quelle: Unsplash+ - Ilia Bronskiy
______
____
22.06.2025 | R. Kyselova
Handyspiele, auf die wir mehrmals am Tag zurückkommen
Handyspiele machen süchtig und sind gefährlich und können zu Unfällen auf Gehwegen und Fußgängerüberwegen führen.
Quelle: Unsplash+ - Cyrus Crossan
______
____
22.06.2025 | R. Kyselova
Sozialisation VS Sozialisation
Soziale Netzwerke verbinden uns, aber sie schwächen auch die Sozialisierung im wirklichen Leben. Die Menschen sitzen oft an ihren Telefonen, anstatt zu kommunizieren.
Quelle: Unsplash+ - Guilherme Stecanella
______
____
22.06.2025 | R. Kyselova
Setzen Sie sich klare Grenzen
51 % der Jugendlichen verbringen mindestens 4 Stunden pro Tag in sozialen Medien, was das Risiko psychischer Probleme erhöhen kann. Setzen Sie Grenzen.