Der Eiffelturm, der Louvre und die versteckten Orte, die hauptsächlich von Einheimischen besucht werden

Frankreich wird Ihr Herz höher schlagen lassen. Ein Croissant in Paris am Morgen, ein Sonnenuntergang über dem Schloss am Abend. Entdecken Sie die Geschichten und die Schönheit dieses Landes.

Quelle:  iStockphoto - Nikada

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Der Eiffelturm: Die stählerne Königin von Paris

Eine Attraktion der Weltausstellung von 1889, heute eine Ikone. In 2 Jahren erbaut, wird es heute von 7 Millionen Menschen pro Jahr besucht. Ein architektonisches Wunderwerk.

Quelle: Shutterstock

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Louvre: Weltkunst in einer ehemaligen Festung

Die Mona Lisa wurde 1911 gestohlen und erst 2 Jahre später gefunden, was ihren Ruhm nur noch steigerte.

Quelle: Shutterstock

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Versailles: der goldene Palast des Sonnenkönigs

Das Schloss von Versailles, Symbol der französischen Monarchie, wird dank des Spiegelsaals und der Gärten jedes Jahr von mehr als 10 Millionen Menschen besucht.

Quelle:  iStockphoto

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Mont Saint-Michel: Der Zauber eines Inselklosters

Das Kloster auf der Felseninsel ist ein fabelhaftes Wunderwerk mit einer mehr als 1000-jährigen Geschichte. Die Insel ist bei Flut unzugänglich.

Quelle: Shutterstock

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Notre-Dame: Ikonisches Symbol von Paris

DieKathedrale Notre-Dame wurde 1163 gegründet und benötigte fast 200 Jahre für ihren Bau. Ein Brand im Jahr 2019 hat das Bauwerk nicht beschädigt.

Quelle: Shutterstock

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Pont du Gard: Ein technisches Wunderwerk der Antike

Dieses im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaute Aquädukt versorgte Nîmes mit Wasser. Seit 1985 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es beeindruckt durch seine römische Technik.

Quelle: Shutterstock

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Carcassonne: Eine mittelalterliche Festung wie aus einem Märchen

Carcassonne ist eine der am besten erhaltenen Festungen Europas und zieht jedes Jahr über 2 Millionen Besucher an. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Quelle: Shutterstock

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Sacré-Cœur: die schneeweiße Perle von Paris

Die majestätischeBasilika Sacré-Cœur auf dem Montmartre ist mit einem der größten Mosaike der Welt geschmückt. Sie bietet einen Blick auf Paris.

Quelle: Shutterstock

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Das Kloster von Sénanque: die Lavendel-Stille der Provence

Das charmante Zisterzienserkloster aus dem Jahr 1148 in der Provence ist berühmt für seine Lavendelfelder und seine romanische Architektur.

Quelle: Shutterstock

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Château de Chambord: das Juwel der Loire-Renaissance

Das Château de Chambord, ein Renaissanceschloss an der Loire, zieht dank seines einzigartigen Designs jährlich über 1 Million Besucher an.

Quelle: Shutterstock

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Die Katakomben von Paris: der geheime Untergrund

Unter Paris liegen Tunnel mit den Überresten von 6 Millionen Menschen, die nur 2 km entfernt sind. Diese Ossuarien faszinieren und bieten eine geheimnisvolle Atmosphäre.

Quelle:  iStockphoto

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Das Schloss von Fontainebleau: Eine königliche Residenz im Wandel der Zeit

Château de Fontainebleau, die wunderschöne königliche Residenz Frankreichs, dient seit über acht Jahrhunderten den Monarchen.

Quelle: Shutterstock

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Die Hospize von Beaune: Die Geschichte und der Wein von Burgund

Dieses historische Krankenhaus aus dem 15. Jahrhundert ist einer der einzigartigsten Orte in Frankreich. Ursprünglich diente es den Armen, heute ist es ein Museum.

Quelle: Shutterstock

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman

Gorges du Verdon: die türkisfarbene Schlucht der Provence

Gorges du Verdon, der 'Grand Canyon Europas', ist der zweitgrößte Canyon Europas und bietet mit seinem türkisfarbenen Wasser ideale Voraussetzungen für Wassersport.

Quelle:  iStockphoto

______

____

07.07.2025  |  K. Hoffman