Die größten Kriege der Menschheitsgeschichte: 15 Konflikte, die die Welt veränderten
Kriege haben Grenzen, Regime, Technologien und den Verlauf der Zivilisation verändert. Einige der blutigsten Konflikte fanden außerhalb Europas statt.
Quelle: iStockphoto
______
____
23.07.2025 | K. Hoffman
Zweiter Weltkrieg (1939-1945)
Der Zweite Weltkrieg betraf 100 Millionen Soldaten aus 30 Ländern. Er brachte die Atombomben und die Gründung der Vereinten Nationen.
Quelle: iStockphoto
______
____
Eroberung durch die Mongolen (13. Jahrhundert)
Dschingis Khan herrschte über ein Reich von Korea bis Ungarn. 40-70 Millionen Menschen starben. Die Mongolen vereinheitlichten die Handelswege.
Quelle: iStockphoto
______
____
Kriege der Drei Reiche in China (220-280 n. Chr.)
Nach dem Untergang der Han-Dynastie wurde China in drei Staaten aufgeteilt. Die Kämpfe dauerten 60 Jahre und bis zu 40 Millionen Menschen starben. Der Konflikt inspirierte den Roman 'Die Geschichte der drei Reiche'.
Quelle: iStockphoto
______
____
An-Lu-shan-Aufstand (755-763)
Der blutigste Aufstand der Geschichte fand zwischen 755 und 763in China statt. Er führte zum Tod von 30 bis 35 Millionen Menschen.
Quelle: Shutterstock
______
____
Erster Weltkrieg (1914-1918)
Der 'Große Krieg' dauerte nur 4 Jahre, brachte aber 18 Millionen Menschen den Tod. Vier Reiche fielen und die Welt veränderte sich für immer.
Quelle: iStockphoto
______
____
Der Taiping-Aufstand (1850-1864)
Der Bürgerkrieg in China (1850-1864) hatte 20-30 Millionen Tote zur Folge. Dennoch ist er außerhalb Asiens fast unbekannt.
Quelle: iStockphoto
______
____
Zweiter Chinesisch-Japanischer Krieg (1937-1945)
Das Massaker von Nanking, Sklavenarbeit, biologische Experimente... Der Konflikt zwischen Japan und China hat tiefe Wunden hinterlassen.
Quelle: iStockphoto
______
____
Die Eroberung Amerikas (1492-1691)
Die europäische Kolonisierung Amerikas bedeutete das Ende für Dutzende Millionen von Ureinwohnern. Seuchen und Kriege reduzierten die Bevölkerung um 90 %.
Quelle: iStockphoto
______
____
Eroberung der Ming-Dynastie durch die Qing-Dynastie (17. Jahrhundert)
Der Übergang von der Ming- zur Qing-Dynastie war mit blutigen Kriegen und Massakern verbunden. Bis zu 25 Millionen Menschen starben. Die neue Dynastie schränkte die Freiheit ein.
Quelle: iStockphoto
______
____
Dungan-Rebellion (1862-1877)
In China brach zwischen 1862 und 1877 ein Konflikt zwischen den Hui und den Han-Muslimen aus, der 8-12 Millionen Tote und eine Massenmigration zur Folge hatte.
Quelle: iStockphoto
______
____
Die Eroberung durch Tamerlane (14. Jahrhundert)
Tamerlane führte brutale Eroberungen durch, bei denen bis zu 17 Millionen Menschen starben. Doch er förderte die Künste und Wissenschaften. Ein widersprüchliches Genie.
Quelle: iStockphoto
______
____
Bürgerkrieg in Russland (1917-1922)
Nach der Revolution von 1917 spaltete sich Russland in Rot, Weiß und Chaos. 5 bis 9 Millionen Menschen starben. Die Sowjetunion veränderte die Welt.
Quelle: iStockphoto
______
____
Chinesischer Bürgerkrieg (1927-1949)
Der Krieg zwischen den Nationalisten und den Kommunisten endete 1949 mit dem Sieg der Kommunisten. Das Ergebnis war die Teilung zwischen dem chinesischen Festland und Taiwan.
Quelle: iStockphoto
______
____
Dreißigjähriger Krieg (1618-1648)
Der europäische Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten hat sich zu einer politischen Hölle entwickelt. Der Westfälische Friede brachte die staatliche Souveränität.
Quelle: iStockphoto
______
____
Napoleonische Kriege (1803-1815)
Napoleon eroberte fast den gesamten Kontinent, schrieb die Gesetze neu und begründete die Idee des Nationalstaates. Die Schlacht von Waterloo setzte dem Ganzen ein Ende.