Du hörst nicht auf, nachdem du gestorben bist: Das Internet wird diese Informationen über dich nie löschen

Fast jeder nutzt das Internet und hinterlässt eine virtuelle Spur. Wie lange werden die Informationen dort bleiben?

Quelle:  Unsplash+ - Glenn Carstens-Peters

______

____

19.06.2025  |  M. Levin

Was weiß das Internet über uns?

Wir geben persönliche Informationen leichtfertig und unbedacht online weiter. Sie können missbraucht werden und für Dritte zugänglich bleiben.

Quelle:  Pixabay - Joshua Woroniecki

______

____

19.06.2025  |  M. Levin

Öffentlich zugängliche Daten von Facebook

Alle 4 Minuten stirbt eine Person mit einem Facebook-Konto. Die Daten bleiben verfügbar, auch wenn jemand das Konto löscht.

Quelle:  Unsplash+ - Solen Feyissa

______

____

19.06.2025  |  M. Levin

Wenn die Familie die Passwörter nicht kennt, hat sie Pech gehabt.

In der EU gibt es keine strengen Vorschriften zum Schutz der Daten von Verstorbenen. Ohne Passwörter von Angehörigen können Konten nicht einfach geschlossen werden.

Quelle:  Unsplash+ - Mohamed Marey

______

____

19.06.2025  |  M. Levin

Automatische Löschung von Konten

Google löscht Konten nach zwei Jahren der Inaktivität. Dropbox tut dies nach einem Jahr. Aber einige Daten bleiben verfügbar.

Quelle:  Unsplash+ - Appshunter

______

____

19.06.2025  |  M. Levin

Gefahr des Datenmissbrauchs

Generative KI kann Klone von Verstorbenen erstellen, was zu Identitätsdiebstahl führen und Angehörige gefährden kann.

Quelle:  Unsplash+

______

____

19.06.2025  |  M. Levin

Die Unwissenheit ist groß

Viele Menschen wissen nicht, dass es möglich ist, ein digitales Testament zu erstellen. Dieses schützt unsere Daten und Konten, wenn wir sterben, und wird einer vertrauenswürdigen Person hinterlassen.

Quelle:  Unsplash+ - Sergey Zolkin

______

____

19.06.2025  |  M. Levin

Ältere Generationen sind sich der Gefahren oft nicht bewusst

Websites speichern unsere Geschichte und können sie nach unserem Tod nutzen. Datenschutz ist daher unerlässlich. Wie können wir uns schützen?

Quelle:  Unsplash+ - John

______

____

19.06.2025  |  M. Levin

Sichern Sie sich mit einem Testament ab

Junge Menschen beschäftigen sich mit Testamenten, nicht nur mit physischen, sondern auch mit digitalen Hinterlassenschaften. Erstellen Sie eine Liste der Konten und Anweisungen und bewahren Sie sie sicher auf. Benennen Sie einen digitalen Treuhänder.

Quelle:  Unsplash+ - Towfiqu Barbhuiya

______

____

19.06.2025  |  M. Levin

Regelmäßige Datenüberprüfung verhindert Katastrophen

Schützen Sie Ihre Daten zu Lebzeiten, damit sie auch nach Ihrem Tod sicher sind. Löschen Sie regelmäßig sensible Informationen und alte Konten.

Quelle:  Pixabay - Geralt

______

____

19.06.2025  |  M. Levin