Wie Sie den richtigen Tee für Ihren Körper und Ihre Stimmung auswählen

Erfahren Sie, warum weißer Tee einer der am wenigsten verarbeiteten ist und welche Kräuter wirklich zu einem besseren Schlaf beitragen.

Quelle:  iStockphoto - fcafotodigital

______

____

06.04.2025  |  K. Keller

Grüner Tee: der Antioxidantien-Champion unter den Tees

Grüner Tee ist reich an Antioxidantien und kann die Gesundheit des Herzens und die Gewichtsabnahme fördern. Er verringert das Risiko von Herzkrankheiten.

Quelle: Shutterstock - New Africa

______

____

Schwarzer Tee: Energie, Konzentration und gesunde Blutgefäße

Schwarzer Tee enthält mehr Koffein als grüner Tee, was die Wachheit steigern kann. Flavonoide verbessern die Funktion der Blutgefäße und senken den Blutdruck.

Quelle:  Pexels - Anna Pou

______

____

Weißer Tee: der feinste und am wenigsten verarbeitete

Weißer Tee enthält weniger Koffein als grüner und schwarzer Tee, hat aber eine ähnliche antioxidative Wirkung.

Quelle: Shutterstock - iDooney

______

____

Kräutertees: entkoffeiniert, voller Geschmack und Wirkung

Kräutertees sind keine 'Tees', enthalten kein Koffein und eignen sich hervorragend zum Trinken am Abend. Achten Sie auf Kontraindikationen.

Quelle: Shutterstock - ju_see

______

____

Wie viel Koffein enthalten die verschiedenen Teesorten?

Schwarzer Tee enthält 47 mg Koffein, grüner 28 mg, weißer unter 20 mg. Das Koffein ist an L-Theanin gebunden, was seine 'kickende' Wirkung dämpft.

Quelle: Shutterstock - Danijela Maksimovic

______

____

Richtige Zubereitung: Wassertemperatur und Zeit sind entscheidend

Grüner Tee braucht Wasser mit einer Temperatur von 70-80 °C, schwarzer Tee verträgt auch kochendes Wasser. Weißer Tee ist am empfindlichsten, idealerweise 65-75 °C.

Quelle:  Pexels - Michael Burrows

______

____

Wussten Sie, dass Tee das zweitbeliebteste Getränk der Welt ist?

Tee ist nach Wasser das am zweithäufigsten konsumierte Getränk der Welt. Täglich werden über 3 Milliarden Tassen getrunken.

Quelle:  Pexels - Lina Kivaka

______

____

Gute-Nacht-Tee: Welcher hilft Ihnen beim Einschlafen?

Kamillentee enthält Apigenin, das sich an Rezeptoren im Gehirn bindet und zur Beruhigung beiträgt. Auch Zitronenmelisse oder Lavendel können helfen.

Quelle:  Pexels - Melike B

______

____

Tee gegen Stress: Er hilft, Geist und Körper zu beruhigen

Trinken Sie einen Tee aus Ashwagandha, Zitronenmelisse oder Lavendel - Untersuchungen bestätigen ihre beruhigende Wirkung.

Quelle:  Pexels - Yulia Ilina

______

____

Welchen Tee soll ich wählen? Es hängt davon ab, was Sie brauchen

Tee ist nicht nur ein Getränk, er ist ein Moment für sich selbst. Probieren Sie verschiedene Sorten aus und finden Sie diejenige, die zu Ihnen passt.

Quelle:  Pexels - Tara Winstead

______

____