Ihre Kindheitstraumata beeinflussen Sie als Erwachsener stärker, als Sie vielleicht denken

Die Kindheit prägt unsere Welt. Muster aus der Kindheit leiten oft unsichtbar unsere Entscheidungen und beeinflussen unsere Gesundheit. Was nehmen wir aus unseren frühen Jahren mit?

Quelle:  Unsplash+ - Nathan Dumlao

______

____

16.07.2025  |  M. Levin

Schlüssel 7 Jahre

Frühe Erfahrungen prägen das Gehirn. Ein liebevolles Umfeld fördert eine gesunde Stressbewältigung; die gegenteiligen Bedingungen führen zu psychischen Erkrankungen.

Quelle: Shutterstock - Pavlova Yuliia

______

____

16.07.2025  |  M. Levin

Traumata aus der Kindheit

Chronischer Stress und Traumata in der Kindheit verändern das Gehirn und beeinflussen spätere Reaktionen auf die Welt. Das Gehirn wird durch Erfahrungen geformt.

Quelle: Shutterstock - Krakenimages.com

______

____

16.07.2025  |  M. Levin

ACE-Score: Trauma in der Kindheit und Auswirkungen auf die Gesundheit

Traumata in der Kindheit wirken sich sowohl auf die körperliche als auch auf die geistige Gesundheit aus. Die ACE-Studie ergab einen Zusammenhang mit Krankheiten wie Depressionen und Herzkrankheiten.

Quelle: Shutterstock - AYO Production

______

____

16.07.2025  |  M. Levin

Die Theorie der emotionalen Bindung

Die Kindheit prägt unsere Entscheidungen und Beziehungen. Die emotionale Bindungstheorie beschreibt die Bindungen zu Bezugspersonen und deren Einfluss auf unser Leben.

Quelle:  Unsplash+ - Alexander Dummer

______

____

16.07.2025  |  M. Levin

Auswirkungen auf die Arbeitsleistung

Die Kindheit beeinflusst die Arbeitsleistung. Kritisierte Kinder können unter dem Imposter-Syndrom und Burnout leiden.

Quelle:  Unsplash+ - Markus Spiske

______

____

16.07.2025  |  M. Levin

Das Entstehen von Abhängigkeiten

Chronischer Stress in der Kindheit führt zu einer erhöhten Cortisolproduktion, die das Immunsystem schwächt, den Schlaf stört und Süchte auslösen kann.

Quelle:  Unsplash+ - Bermix Studio

______

____

16.07.2025  |  M. Levin

Therapie braucht Zeit und Mühe

Das Gehirn hat eine neuroplastische Funktion, es kann Erinnerungen umschreiben. Heilung ist möglich, aber sie braucht Zeit und bewusste Anstrengung.

Quelle:  Unsplash+ - Robina Weermeijer

______

____

16.07.2025  |  M. Levin

Wie funktioniert die Behandlung?

Experten empfehlen eine Therapie oder Selbsterkenntnis. Auch das Schreiben über Gefühle und Meditation helfen, den präfrontalen Kortex zu aktivieren.

Quelle:  Unsplash+ - Dingzeyu Li

______

____

16.07.2025  |  M. Levin

Die Unterdrückung von Emotionen ist schlimmer als die Emotionen selbst

Die Unterdrückung von Emotionen in der Kindheit ist eine der Hauptursachen für Krankheiten im Erwachsenenalter, sagt Gabor Maté.

Quelle:  Unsplash+ - Keren Fedida

______

____

16.07.2025  |  M. Levin

Die eigenen Emotionen verstehen

DasVerstehen der eigenen Emotionen ist der Schlüssel zu Gesundheit und psychischem Wohlbefinden. Der Körper signalisiert Krankheit, wenn etwas nicht stimmt.

Quelle:  Pixabay - 43947637

______

____

16.07.2025  |  M. Levin