KonMari in Aktion: Wie man das Chaos ein für alle Mal loswird

Laut Marie Kondo verändert Aufräumen das Leben. Es hilft, Dinge und geistiges Chaos loszuwerden. Behalten Sie nur, was Ihnen Freude macht.

Quelle:  iStockphoto - Brankospejs

______

____

28.07.2025  |  M. Beck

Grundprinzip: Was macht Freude?

Macht er mich glücklich? Wenn nicht, kann er weiterziehen. Weniger Zeug = weniger Stress. Putzen kann auch eine emotionale Reinigung sein.

Quelle:  iStockphoto - blackCAT

______

____

Korrekte Sortierreihenfolge nach Kategorie

Die geringste emotionale Belastung ist das Sortieren von Kleidung. Das trainiert Ihre Entscheidungsfähigkeit.

Quelle: AI - chatGPT

______

____

Kleidung sortieren: der erste Schritt zur Ordnung

Beginnen Sie damit, alle Ihre Kleidungsstücke auf einen Stapel zu legen. Der Durchschnittsamerikaner besitzt 148 Kleidungsstücke, trägt aber nur 20 % davon. Nostalgie ist kein Grund, an einem alten T-Shirt festzuhalten.

Quelle:  iStockphoto - Ryan McVay

______

____

Wäsche falten: Effizient und übersichtlich

Vertikales Falten spart Platz und beschleunigt das morgendliche Anziehen um bis zu 38 %. Außerdem schont die Übersicht die Nerven.

Quelle:  iStockphoto - Kostikova

______

____

Wussten Sie, dass... Bücher Angst auslösen können?

Überfüllte Bibliotheken, die Sie nicht lesen, verstärken den psychologischen Druck. Behalten Sie die Bücher, die Sie inspirieren, und spenden Sie den Rest.

Quelle:  Pixabay - JillWellington

______

____

Komono: Der Umgang mit kleinen Dingen im Haushalt

Im Haushalt gibt es über 300.000 Gegenstände. Die Sortierung nach Funktion zeigt das Potenzial für Veränderungen. Benutze ich es? Macht es mich glücklich?

Quelle:  iStockphoto - Kostikova

______

____

Sentimentale Objekte: Emotionen unter Kontrolle

Minimalismus steigert das emotionale Wohlbefinden um bis zu 33 %. Behalten Sie nur Gegenstände, die Freude bereiten.

Quelle:  Pixabay - jarmoluk

______

____

Langfristige Aufrechterhaltung der Ordnung und des psychischen Wohlbefindens

Die KonMari-Methode lehrt Gewohnheiten, die Bestand haben. Wenn die Dinge ihren Platz haben, wird das Gehirn nicht müde, unnötige Entscheidungen zu treffen.

Quelle:  iStockphoto - zakokor

______

____