Reishi: Der Wunderpilz, der das Immunsystem stärkt und den Alterungsprozess verlangsamt

Der Reishi, der Pilz der Unsterblichkeit, ist reich an Antioxidantien, Polysacchariden und Triterpenen, die das Immunsystem stärken und die Alterung verlangsamen.

Quelle:  iStockphoto

______

____

27.07.2025  |  Romana Kyselova

Wo wächst der Reishi? Wälder, Baumstümpfe und feuchte Stämme

Der Reishi, bekannt als Ganoderma lucidum, wächst hauptsächlich auf toten Laubbäumen. Die meisten Vorkommen gibt es im Südosten Chinas.

Quelle:  Pixabay

______

____

Wie erkennt man einen glänzenden Korken?

Der Reishi hat einen glänzenden Hut, der an lackiertes Holz erinnert. Die Form ist nierenförmig und die Farbe reicht von goldgelb bis violett.

Quelle:  Pixabay

______

____

Reishi-Ersatz? Fast unmöglich, aber...

Der Reishi hat eine glänzende, bunte, geschichtete Kappe und einen zentralen Stachel. Er kann mit Ganoderma applanatum verwechselt werden.

Quelle:  Pixabay

______

____

Warum ist der Reishi ein Heilmittel?

Der Reishi enthält über 200 bioaktive Verbindungen, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken. Sie blockieren das Wachstum von Krebszellen.

Quelle:  Pixabay

______

____

Wer sollte den Reishi nicht einnehmen

Reishi kann den Blutdruck senken und die Blutgerinnung beeinflussen. Studie: 2 % der Anwender erfahren Nebenwirkungen.

Quelle:  Pixabay

______

____

Wie bereitet man den Reishi zu?

Der Reishi ist hart, bitter und holzig, weshalb er als Abkochung getrunken wird. Die Heißextraktion erhöht die Verfügbarkeit der Polysaccharide um bis zu 70 %.

Quelle:  Pixabay

______

____

Reishi zu Hause züchten

Sie können den Reishi zu Hause anbauen, aber Sie müssen Geduld haben. Die ersten Früchte erscheinen nach 2-3 Monaten.

Quelle:  Pixabay

______

____