Das menschliche Gehirn und seine seltsamsten Fakten!
Das Gehirn produziert bis zu 70.000 Gedanken pro Tag und verbraucht 20 % der Energie des Körpers. Einstein hatte ein leichteres Gehirn als der Durchschnitt.
Quelle: Shutterstock
______
____
23.07.2025 | Romana Kyselova
Gehirn und Dehydrierung
90 Minuten Schwitzen können das Gehirn schrumpfen lassen wie ein Jahr Alterung. Dehydrierung hat unmittelbare Auswirkungen auf seine Funktion.
Quelle: iStockphoto
______
____
Gehirnentwicklung in der Kindheit
Im Alter von zwei Jahren ist das Gehirn eines Kindes nur 20 % kleiner als das eines Erwachsenen. Die Entwicklung in der frühen Kindheit verläuft extrem schnell.
Quelle: Pexels
______
____
Das Gehirn im Erwachsenenalter
Das Gehirn reift erst im Alter von etwa 25 Jahren. Erst dann entwickelt sich der Bereich der Planung und Impulskontrolle.
Quelle: iStockphoto
______
____
Das Gehirn als Kraftwerk der Ideen
Das Gehirn produziert bis zu 70.000 Gedanken pro Tag und erzeugt dabei eine Leistung von 20 Watt. Die meisten dieser Gedanken sind uns nicht einmal bewusst.
Quelle: Shutterstock
______
____
Unterschiede zwischen dem männlichen und dem weiblichen Gehirn
Frauen haben einen größeren Hippocampus, der ihnen hilft, bei Sprach- und Gedächtnistests besser abzuschneiden.
Quelle: iStockphoto
______
____
Einsteins Gehirn
Einsteins Gehirn wog 10 % weniger, hatte aber eine höhere Dichte an Neuronen, was seine Genialität erklären könnte.
Quelle: Pixabay
______
____
Die Gehirne von Neandertalern und modernen Menschen
Die Gehirne der Neandertaler waren größer, aber sie waren mehr für das Sehen und die Motorik zuständig. Unsere Gehirne sind auf die Größe eines Tennisballs geschrumpft. Evolution bedeutet manchmal Schrumpfung.
Quelle: iStockphoto
______
____
Mythen über das Gehirn
Das Gehirn empfindet keinen Schmerz, so dass die Operation bei vollem Bewusstsein durchgeführt werden kann. Der Mythos von der 'Nutzung von 10 % des Gehirns' ist unsinnig.
Quelle: iStockphoto
______
____
Gehirn und Gedächtnis bei Alkoholkonsum
Alkohol blockiert den Hippocampus, so dass sich keine Erinnerungen bilden können. Die Wissenschaftler nennen das 'Blackout'. Das Gehirn hat einfach nicht aufgezeichnet.