Spanien sieht hier anders aus: Und genau das macht es zu einem Schatz

Spanien ist mehr als Paella und Strand. In jedem Stein stecken Leidenschaft, Schmerz und Glaube. Die Orte sind lebendig mit Geschichten von Königen und Künstlern.

Quelle:  iStockphoto

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Alhambra: Der Palast, wo Worte die Wände und die Geschichte schmücken

Die Alhambra von Granada ist nicht nur ein architektonisches Juwel. Sie ist ein Symbol für die goldene Ära des islamischen Spaniens. Mehr als 10.000 arabische Inschriften bedecken die Mauern.

Quelle: Shutterstock

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Burgos: die Kathedrale, in der die Legende El Cid ruht

Das Innere, voll von Glasmalerei und Steinvirtuosität, birgt das Grab des berühmten Ritters El Cid. Die Legende wird lebendig.

Quelle:  iStockphoto

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Mezquita: 856 Säulen für einen Glauben und zwei Kulturen

Die Mezquita in Córdoba ist eine Moschee-Kathedrale aus dem 8. Jahrhundert. Im Inneren befindet sich ein Wald von 856 Säulen. Sie ist ein architektonisches Unikat.

Quelle:  iStockphoto

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

El Escorial: Die Bibliothek, in der die Sprachen der Reiche leben

El Escorial wurde von Philipp II. erbaut und beherbergt ein Kloster, einen Palast und eine Bibliothek mit 40.000 Manuskripten, eine Kreuzung der Kulturen.

Quelle: Shutterstock

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Sagrada Família: Der Tempel, der seit über 140 Jahren wächst

Die Sagrada Família ist ein Monument, das Zeit und Regeln übersteigt. Sie befindet sich seit 1882 im Bau und soll 2026 fertiggestellt werden.

Quelle: Shutterstock

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Altamira: Vorgeschichte vor 36 000 Jahren gemalt

Altamira verbirgt bis zu 36.000 Jahre alte Malereien - Bisons und Pferde bedecken die Decken. Sie werden keine echte Höhle sehen, sondern nur eine Nachbildung von 'Neocueva'.

Quelle: Shutterstock

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Ávila: 2,5 km Mauern, die die Stadt (noch) schützen

Ávila verfügt über einige der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauern Europas, Burgen aus dem 11. Jahrhundert, eine gotische Kathedrale und den Geburtsort der Heiligen Teresa.

Quelle:  iStockphoto

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Segovia: das Aquädukt, das 2.000 Jahre lang ohne Mörtel hält

Das Aquädukt aus dem 1. Jahrhundert in Segovia steht ohne Mörtel, 20.000 Blöcke bilden 167 Bögen, 28,5 m hoch. Es lieferte Wasser für mehr als 15 km.

Quelle: Shutterstock

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Santiago: 800 Jahre Pilger auf dem Weg zum Grab des Apostels

Santiago de Compostela ist der spirituelle Schlusspunkt der Pilgerreise in Europa. Der Jakobsweg endet hier nach 800 Jahren der Pilger.

Quelle: Shutterstock

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Toledo: Die Stadt, in der drei Religionen zusammenlebten

Toledo war ein Symbol der Toleranz, in dem Christen, Muslime und Juden lebten. Die Stadt hat ihr gotisches Erbe, maurische Moscheen und Synagogen erhalten.

Quelle:  iStockphoto

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Cáceres: eine Stadt, die so authentisch ist, dass sogar HBO sie haben will

In Cáceres wandeln Sie auf den Spuren der europäischen Geschichte. Die UNESCO hat sie 1986 als außergewöhnlich eingestuft.

Quelle:  iStockphoto

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Garajonay: Der Wald, der an Dinosaurier und Liebe erinnert

Ein Wald wie aus dem Märchen auf La Gomera: Garajonay schützt den Lorbeerwald, einen ehemaligen Schatz Europas vor 60 Millionen Jahren.

Quelle: Shutterstock

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Salamanca: Die Stadt, in der der Frosch an der Fassade Schicksale verändert

Salamanca ist das Herz des spanischen Bildungswesens und beherbergt eine Universität aus dem Jahr 1218. An ihrer Fassade ist eine Miniatur eines Glücksfrosches versteckt.

Quelle: Shutterstock

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman

Mérida: Das römische Theater, in dem seit 2.000 Jahren Theaterstücke aufgeführt werden

Mérida ist eine Zeitkapsel des Römischen Reiches. Der größte Star? Das römische Theater mit 6.000 Plätzen. Jeden Sommer wird es während der Festspiele zum Leben erweckt.

Quelle:  iStockphoto

______

____

29.06.2025  |  K. Hoffman