Der Kaffee tut vielleicht gut und die Warnung kommt leise

Eine Geschichte aus

Avatar-Foto

M. Levin

09.08.2025

━━ Fast jeder von uns trinkt Kaffee, aber nur wenige wissen, wie gefährlich er für uns sein kann. ( Quelle:: Ante Samarzija /  Unsplash+ )

Kaffee ist eines der am meisten konsumierten Getränke der Welt. Wir trinken ihn morgens, um Energie zu tanken, nach dem Mittagessen mit Freunden und Verwandten, und ab und zu kaufen wir im Sommer Eiskaffee. Es gibt viele Möglichkeiten, ihn zu trinken. In den letzten Jahren wurden oft die positiven Auswirkungen von Kaffee auf die Gesundheit beschrieben. Aber leider gibt es auch eine Reihe von negativen Auswirkungen. Und die Warnungen kommen oft sehr leise.

Wir trinken Kaffee aus vielen Gründen. Manche Menschen trinken ihn wegen des Koffeins, um Energie zu tanken, manche, weil sie ihn mögen, manche einfach aus Gewohnheit. Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass wir die Menge, die wir trinken, begrenzen sollten. In vielen Fällen ist es nicht nur das Koffein, sondern auch andere Stoffe im Getränk, die gesundheitliche Probleme verursachen.

Kann er nützlich sein?

Ja, Kaffee ist ein Getränk, dessen positive Auswirkungen auf die Gesundheit wissenschaftlich erwiesen sind. Menschen, die täglich 2-3 Tassen Kaffee trinken , haben ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Getränk wird auch mit einem geringeren Risiko für Typ-2-Diabetes und Leberzirrhose in Verbindung gebracht.

Einigen Studien zufolge kann Kaffee neurodegenerativen Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit vorbeugen. Nicht zuletzt verbessert er auch die Stimmung, hilft gegen Depressionen und steigert die körperliche Leistungsfähigkeit.

Kaffee ist gut, aber…

Obwohl Kaffee nachweislich positive Wirkungen hat, kann er leider in vielen Fällen auch ein stiller Killer sein. Vor allem, wenn Sie die 400 Milligramm Kaffee pro Tag (das sind 4 Tassen) überschreiten. Wer regelmäßig Kaffee in dieser Menge trinkt, setzt sich selbst einem Problem aus. Aber auch in kleineren Dosen ist er für Menschen mit schwachen Abwehrkräften oder für Menschen, die an bestimmten Krankheiten leiden, gefährlich.

Wer mehr Kaffee trinkt, kann mit unangenehmen Symptomen wie Nervosität, Schlaflosigkeit, Herzklopfen, erhöhtem Blutdruck oder Verdauungsproblemen zu kämpfen haben. Höherer Kaffeekonsum führt zu häufigerem Wasserlassen. Dies kann zu Dehydrierung, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und Müdigkeit führen. Ja, Kaffee soll zwar aufmuntern, aber wenn man es übertreibt, kann er auch das Gegenteil bewirken.

Wenn Sie unter Schlaflosigkeit, Muskelverspannungen oder Mundtrockenheit leiden, sollten Sie überlegen, ob Sie es mit dem Kaffeekonsum übertreiben. ━━ Wenn Sie unter Schlaflosigkeit, Muskelverspannungen oder Mundtrockenheit leiden, sollten Sie überlegen, ob Sie es mit dem Kaffeekonsum übertreiben. ( Quelle:: Mike Kenneally /  Unsplash+ )

Wenn Ihr Körper außerdem durch Koffein übersäuert wird, kommt es zu einer Kombination aus Schlaflosigkeit, Nervosität, Herzklopfen, Muskelzuckungen und Wahnvorstellungen.

Woher weiß man, ob man es mit dem Kaffee übertrieben hat?

Viele Menschen haben Probleme, deren Ursache sie nicht kennen. Aber nur wenige denken, dass sie mit dem Kaffeekonsum zusammenhängen könnten. Oft handelt es sich um subtile Symptome, die sich mit der Zeit zu einem größeren Problem entwickeln können. Dazu gehören:

Quelle: www.health.harvard.edu, www.mayoclinic.org

Tags: Gesundheit und Schönheit

Avatar-Foto

M. Levin