In Ihrem Leben haben Sie mit vielen Problemen zu kämpfen, aber die Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen. Deshalb vernachlässigen Sie vielleicht einige Krankheiten oder messen ihnen nicht so viel Bedeutung bei. Es ist aber auch wichtig, an Ihre Blutgefäße zu denken, denn Sie können sehr leicht dazu beitragen, dass sie verstopfen.
Demenz wird mit dem Älterwerden in Verbindung gebracht; die Alzheimer-Krankheit ist wahrscheinlich der Klassiker, der einem in den Sinn kommt. Aber es gibt noch eine andere Form, die ebenso schwerwiegende gesundheitliche Folgen hat. Es handelt sich um die vaskuläre Demenz, die durch verstopfte Blutgefäße verursacht wird. Vielleicht sind Sie sich dessen nicht bewusst, aber sehr oft tragen Sie selbst durch Ihren Lebensstil dazu bei.
Vaskuläre Demenz ist ein Syndrom, das Denkprozesse wie Gedächtnis, Denken, Planen und Urteilsvermögen beeinträchtigt, weil die Blutgefäße verstopft sind und die Durchblutung des Gehirns dadurch gestört ist.
Störungen der Blutzirkulation im Gehirn können zu Schlaganfällen, bei denen eine Arterie im Gehirn verstopft wird, oder zu Herzinfarkten führen. Die vaskuläre Demenz macht etwa 10 % der Demenzfälle aus und tritt in vielen Fällen neben anderen Demenzformen auf.
Verstopfte Blutgefäße sind das Ergebnis einer Ablagerung einer Substanz, die als arterielle Plaque bezeichnet wird, an den Innenwänden der Gefäße. Infolgedessen ist die Durchblutung vermindert, oder in schlimmeren Fällen kann der Blutfluss ganz unterbunden werden.
Probleme mit den Blutgefäßen sind in der Regel selbstverschuldet, da sie in erster Linie durch den Lebensstil beeinflusst werden. Zu diesen Faktoren gehören ungesunde Ernährung, Rauchen, Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck oder ein hoher Cholesterinspiegel. All diese Faktoren können zu verstopften und geschädigten Blutgefäßen und damit zu vaskulärer Demenz führen.
Die Symptome der vaskulären Demenz sind oft mit den Symptomen anderer Demenzerkrankungen vermischt. In der Regel handelt es sich jedoch nicht in erster Linie um Gedächtnisprobleme, sondern vielmehr um die Fähigkeit, Probleme zu lösen, und die Geschwindigkeit des Denkens.
Zu den häufigen Symptomen der vaskulären Demenz gehören Verwirrung, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme, verminderte Fähigkeit, Gedanken zu ordnen, verlangsamtes Denken oder Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis, der Organisation und der Entscheidungsfindung. Andere Anzeichen sind Unruhe, Depression, Apathie oder Gangunsicherheit.
Kann sie vermieden werden? Die Antwort ist kein eindeutiges Ja. Es hängt von Ihrem Lebensstil und Ihrer Vorbeugung ab. Wenn Sie versuchen, so zu leben, dass das Problem vermieden wird, kann das Risiko minimal sein.