Fast jeder von uns hat sie zu Hause, aber viele von uns sind sich nicht bewusst, was für ein besonderes Lebensmittel sie sind. Wir alle essen Kartoffeln, sie sind eine der häufigsten Beilagen. Manche Menschen versuchen, sie aus ihrer Ernährung zu streichen, weil sie Angst vor dem hohen Kalorien- oder Zuckergehalt haben. Aber in Wirklichkeit sind Kartoffeln sehr gesund, voller Vitamine und Mineralstoffe, und es ist eine gute Idee, sie regelmäßig in den Speiseplan aufzunehmen.
In vielen Diäten wird die Kartoffel als ein Lebensmittel dargestellt, das sich nicht zum Abnehmen oder für eine gesunde Lebensweise eignet. Dieses Lebensmittel ist jedoch nicht der Feind unseres Strebens nach einer perfekten Figur. Forschungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass das Gegenteil der Fall ist.
Kartoffeln sind ein Gemüse, das in vielerlei Hinsicht einen wertvollen Beitrag für unseren Körper leisten kann. Dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts stärken sie das Immunsystem und fördern die Kollagenbildung. Sie enthalten Kalium, das den Blutdruck reguliert und die Muskel- und Nervenfunktion unterstützt, sowie Magnesium und Eisen, die für die Blutbildung und das Nervensystem wichtig sind.
Darüber hinaus haben Studien in der Vergangenheit bestätigt, dass Kartoffeln das Sättigungsgefühl deutlich fördern. In dieser Hinsicht haben Pellkartoffeln in Tests unter allen Beilagen am besten abgeschnitten. Manche Menschen essen mittags nur Fleisch und Gemüse und denken, dass sie durch den Verzicht auf Kartoffeln abnehmen können, aber das stimmt nicht.
Wer eine Portion Pellkartoffeln isst, nimmt im Laufe des Tages viel weniger Kalorien zu sich. Und das ist genau das, was die Menschen bei einer Diät brauchen. Nicht um zu hungern, sondern um sich gesund satt zu fühlen und dadurch abzunehmen.
Auch wenn manche Menschen Kartoffeln für ein unnötiges zusätzliches Nahrungsmittel in ihrer Ernährung halten, sind sie doch sehr kalorienarm. Eine gekochte oder gebackene Kartoffel ohne Fett hat nur etwa 77 Kalorien pro 100 Gramm. Wenn man sie außerdem mit der Schale kocht, bleiben ein Maximum an Ballaststoffen und Vitaminen erhalten.
Oft wird behauptet, Kartoffeln seien wegen ihres hohen Zuckergehalts ungesund. Tatsächlich haben sie einen mittleren bis niedrigen glykämischen Index, unterstützen die Gesundheit der Darmmikroflora und helfen dank ihres Gehalts an resistenter Stärke, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Wenn Sie Kartoffeln lange Zeit aus Ihrer Ernährung streichen, fehlt Ihrem Körper der gesunde Zucker.
Natürlich müssen Sie darauf achten, wie Sie Kartoffeln verarbeiten. Pommes frites sind zwar auch ein Kartoffelprodukt, aber sie sind meist salzig, fettig, sehr schwer und kalorienreich. Nehmen Sie Kartoffeln gekocht (am besten mit Schale), trocken im Ofen gebraten oder als Gemüse-Kartoffelsalat ohne Mayonnaise zu sich.